Cupra wird im Jahr 2025 die neuen Modelle Terramar und Tavascan einführen, während auch Facelifts für bestehende Modelle wie den Formentor und Leon erwartet werden. Der Terramar ist ein neues SUV, der Tavascan ein vollelektrisches SUV-Coupé, und der Urban Rebel ist ein weiteres geplantes Elektrofahrzeug.

Neue Modelle bis 2025

Cupra Terramar:
Ein neues Kompakt-SUV, das auf der MQB Evo Plattform aufbaut und als erster neuer Verbrenner der Marke in Form eines Plug-in-Hybrids erscheint, aber auch als Mildhybrid und mit TSI-Motoren verfügbar ist.

Cupra Tavascan:
Ein vollelektrisches SUV-Coupé, das auf der MEB-Plattform basiert und eine Reichweite von bis zu 553 km haben soll.

Cupra UrbanRebel:
Ein reines Elektroauto, das als Kleinwagen konzipiert ist und eine Reichweite von bis zu 440 km erreichen soll.
Facelifts und Updates

Cupra Formentor:
Das Crossover-SUV erhält ein umfangreiches Facelift und wird zukünftig optional mit Matrix-LED-Scheinwerfern und einem größeren 12-Zoll-Display im Cockpit erhältlich sein.

Cupra Leon:
Auch der Kompaktwagen erhält ein Facelift und wird mit den gleichen technologischen Neuerungen wie der Formentor ausgestattet.

Zukünftige Ziele

  • Vollständige Elektrifizierung: Cupra plant, bis 2030 vollständig auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.
  • Internationale Expansion: Die Marke expandiert in neue Märkte, wie z.B. Australien.
  • Hohe Verkaufsziele: Cupra verfolgt das Ziel, 500.000 Fahrzeuge pro Jahr zu verkaufen und in neue Segmente vorzudringen.

Quelle: Google – KI-Text