
McLaren stellt 2025 gleich mehrere neue Modelle vor, darunter den Hybrid-Supersportwagen Artura Spider und das Formel-1-Fahrzeug MCL39. Der Artura Spider ist ein aktualisiertes Modell mit Hybridantrieb und verbesserten Leistungsmerkmalen. Der MCL39, mit dem Lando Norris und Oscar Piastri 2025 in der Formel 1 an den Start gehen, wurde in Silverstone präsentiert und stellt eine Weiterentwicklung des Designs dar.
Der McLaren Artura Spider
Modellbeschreibung:
Es handelt sich um eine aktualisierte Version des Artura-Modells, die als Hybrid-Supersportwagen einen V6-Benzinmotor mit einem Elektromotor kombiniert.
Leistung und Technologie:
Der Artura Spider ist eine Weiterentwicklung der Hybridtechnik von McLaren und bietet eine Kombination aus Leistung und fortschrittlicher Technologie, einschließlich einer Leistung von 700 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h.
Verfügbarkeit:
Das Fahrzeug ist ab etwa 303.000 US-Dollar erhältlich und kann durch verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten personalisiert werden.
Der McLaren MCL39 (Formel 1)
Fahrzeugbeschreibung:
Der MCL39 ist das neue Formel-1-Auto des Teams für die Saison 2025, das von Lando Norris und Oscar Piastri gefahren wird.
Präsentation:
Das Auto wurde im Februar 2025 in Silverstone mit einem Tarnlack der Öffentlichkeit präsentiert und war damit das erste Auto für die Saison 2025.
Entwicklung:
Das Fahrzeug ist ein Interimsdesign und wird sich bis zum Formel-1-Launch in London weiterentwickeln. McLaren setzt dabei auf das Potenzial des neuen Autos, um in der laufenden Saison noch schneller zu werden.
Weitere Entwicklungen von McLaren
Track25-Plan:
Im Rahmen des Track25-Plans strebt McLaren an, alle Fahrzeuge bis 2025 mit Hybridantrieb auszustatten und durch Investitionen in Leichtbau weiter zu verbessern.
Zukunftsorientierung:
Die Veränderungen bei McLaren zielen darauf ab, die Leistung der Autos durch neue Technologien und ein konsequentes Hybridkonzept zu steigern und das Team zu einem Weltmeister zu formen.
Quelle: Google – KI-Text
Recent Posts: Premium Cars | Supercars