
Für 2025 erwartet die Porsche AG eine strategische Neuausrichtung, die mit erheblichen Investitionen in die Zukunft, wie das Produktportfolio und Software-Aktivitäten, einhergeht und die operative Umsatzrendite beeinflusst. Die Ziele sind eine umfangreiche Reskalierung des Unternehmens, um Widerstandsfähigkeit und Rentabilität langfristig zu stärken, während makroökonomische Herausforderungen und geopolitische Unsicherheiten die Prognose beeinflussen.
Strategische Neuausrichtung und Investitionen
Reskalierung:
Porsche treibt eine umfangreiche Reskalierung der Unternehmensprozesse und des Produktportfolios voran.
Investitionen:
Über 800 Millionen Euro werden zusätzlich in die Reskalierung, das Produktportfolio, Software- und Batterieaktivitäten investiert, um die Ertragskraft und Resilienz zu steigern.
Produktportfolio:
Die Neuausrichtung des Produktportfolios, inklusive der Bereitstellung neuer, vollständig erneuerter Produkte, ist ein zentraler Bestandteil der Strategie.
Finanzielle Prognose für 2025
- Sondereffekte: Die Prognose für 2025 wurde aufgrund von Sondereffekten, die mit der Neuausrichtung verbunden sind, angepasst.
- Operative Umsatzrendite: Es wird eine deutlich reduzierte operative Umsatzrendite von 10 bis 12 % erwartet.
- Umsatzerlöse: Die Umsatzerlöse werden auf 39 bis 40 Milliarden Euro geschätzt.
Herausforderungen und Zukunftsausblick
Makroökonomische und geopolitische Umfelder:
Porsche sieht sich global mit einem herausfordernden Umfeld konfrontiert, das sowohl makroökonomische als auch geopolitische Risiken birgt.
Wettbewerbsintensität:
Insbesondere China wird als ein Markt mit hoher Wettbewerbsintensität wahrgenommen.
Langfristige Perspektive:
Ab 2026 erwartet Porsche wieder positives Momentum, da die Neuausrichtung und die Investitionen das Unternehmen nachhaltig stärken sollen.
Quelle: Google – KI-Text
Recent Posts: Premium Cars | Supercars