Der „VW“ bezieht sich auf verschiedene Themen aus dem Jahr 2025, darunter die Bestätigung der finanziellen Ziele der „Together 2025+“ Strategie, geplante Modellupdates wie T-Roc und Multivan Hybrid, die Einstellung der Cabrio-Produktion sowie die Hauptversammlung und Dividende im Jahr 2025.

Wichtige Aspekte

Ziele der Strategie „Together 2025+“:

Im November 2019 bestätigte der Volkswagen Konzern die finanziellen Ziele seiner damaligen Strategie, die unter anderem auf operative Rendite, Kapitalrendite und einen positiven Netto-Cash-Flow abzielte.

Modellentwicklungen und Produktion:

Für das Jahr 2025 sind Modelle wie die nächste Generation des T-Roc und der Multivan eHybrid mit Plug-in-Hybrid-Antrieb geplant, ebenso wie der Tayron, als Nachfolger des Tiguan Allspace.

Die Produktion des T-Roc Cabriolets wird voraussichtlich eingestellt, da die Nachfrage nach dem Modell als gering eingeschätzt wird.

Finanzielle Ereignisse:

Die Volkswagen AG kündigte für den Mai 2025 einen Mai-Bonus in Höhe von 4.799,50 Euro für Tarifbeschäftigte an, der sich aus guten Ergebnissen der Vorjahre ergab.

Im Jahr 2025 fand auch die Hauptversammlung von Volkswagen statt, bei der eine Dividende für Vorzugsaktien in Höhe von 6,36 Euro vorgeschlagen wurde.

Allgemeine Ausrichtung:

Die Strategie von Volkswagen, bereits bis 2025 zu einem Massenanbieter für Elektroautos zu werden, ist ein zentraler Punkt in der Ausrichtung des Konzerns.

Quelle: Google – KI-Text